Was machen wir ?
Das Ziel des Vorhabens XBerufsbildung ist es, dass Akteur:innen im Berufsbildungswesen (z.B. Hochschulen, berufsbildende Schulen, Bildungsträger und Kammern) elektronische Daten standardisiert untereinander austauschen können, um sowohl Bildungsteilnehmer:innen als auch die genannten Akteur:innen zu entlasten (weniger analoge Nachweise, Fehlerreduktion, schnellere (Prüf-)Verfahren etc.).
In der Studie "Standardisierung von Datenaustausch im Berufsbildungswesen", haben wir gemeinsam mit Ihnen als Stakeholder das Umfeld analysiert und potenzielle Standardisierungsbedarfe aufgedeckt. Die Studie können Sie hier lesen: Studie Version 0.7 und uns bis zum 27.08.2023 Feedback per E-Mail an beteiligung@xberufsbildung.de zusenden.
Sie wollen sich regelmäßig informieren lassen oder selbst aktiv beteiligen?
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung am Vorhaben XBerufsbildung! Bitte registrieren Sie sich auf der Webseite von unserem übergreifenden Vorhaben XBildung und wir kommen gerne auf Sie zurück!
Was ist die Berufsbildungsjourney?
Die Reise eines Bildungsnehmers entlang der Lebenslage Berufsausbildung und Weiterbildung durch das Berufsbildungswesen ist in der sogenannten Berufsschuljourney abgebildet worden. So ermöglicht die Berufsbildungsjourney einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten im Berufsbildungswesen entlang einer exemplarischen Auswahl möglicher Bildungswege. Dies soll wiederum die Identifikation von Standardisierungspotentialen im Berufsbildungswesen erleichtern, indem die im folgenden Datenaustauschmomente kategorisiert werden.
